Interkultureller Stadtacker für Vielfalt und Kunst
Partizipazives Projekt der Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen
mit Johanna Knoop
seit 2022
Der Stadtacker im Merkelpark lädt zum gemeinsamen Gärtnern ein, zum Austauschen und Verweilen. Er ist Plattform für Vorträge, Workshops und künstlerische Projekte – ein Experimentierfeld für gemeinsame Forschungen zu unserer Umwelt, historischer Sorten von Nutzpflanzen und des Miteinanders. Im Stadtacker werden Nutzpflanzen in Mischkultur angebaut und deren Saatgut vermehrt. Speziell durch den Anbau historischer, samenfester Sorten möchten wir einen Beitrag zum Fortbestand vom Aussterben bedrohter Nutzpflanzen leisten und auf ihre Wichtigkeit im Bezug auf die Klimakrise sensibilisieren.
Vor dem ehemaligen Gärtnerhaus des Parks entsteht der Stadtacker mit historischem Bezug seit März 2022. Das Gewächshaus des Gebäudes wird für das Projekt zur Anzucht der Pflanzen wieder aktiviert und belebt. Ursprünglich baute hier die Familie Merkel im 19. Jahrhundert schon ihr Gemüse an.
Gefördert im Rahmen von »Weiterkommen!«
des Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
1/7