• Laura Becker

    lebt und arbeitet in Stuttgart. Sie studierte von 2013 – 2015 Architektur an der HTWK Leipzig und der ABK Stuttgart. Seit 2016 studiert sie Bildende Kunst an der ABK Stuttgart in der Fachklasse von Udo Koch und als Gast bei Antonia Low und Alexander Roob. Sie widmet sich in ihren künstlerischen Arbeiten hauptsächlich der Zeichnung und der Frage nach der Vermittelbarkeit von Kunst.

    Als Kunstvermittlerin arbeitete sie bisher im Württembergischen Kunstverein Stuttgart, bei der 14. Triennale für Kleinplastik in Fellbach und in der Kunstschule Fellbach.

    


    AUSSTELLUNGEN (Auswahl)


    2020

    @BOND_ASAP, Württembergischer Kunstverein Stuttgart

    ∞Unendlich∞, Fail Institute Leipzig

    Eine Unterhaltung im Freien, Württembergischer Kunstverein Stuttgart

    the tree speaks to me, 50°37’34.9“N 12°35’11.2“E
    Mercury is gonna sail across the sun on Monday, KV Gästezimmer e.V.

     

    2019
    Drängeln, Rundgang der ABK Stuttgart
    Ten Years after — 10 Jahre Talentstiftung Henning Tögel

     

    2018
    Vorgänge und Verhältnisse, Bistro 21, Leipzig
    Rundgang der ABK Stuttgart
    Steuer meets Kunst, dmk Stuttgart

     

    2017
    Zufällige Wiedergabe, Galerie Interart Stuttgart
    Bergstaffel 2, Obertürkheim
    Bergstaffel 3, Obertürkheim
    Square Dance, Kunst im öffentlichen Raum, Tuttlingen
    Rundgang der ABK Stuttgart

    lives and works in Stuttgart. She studied architecture at the HTWK Leipzig and the ABK Stuttgart from 2013 – 2015. Since 2016 she is studying fine arts at the ABK Stuttgart in the class of Udo Koch and as a guest in the classes of Antonia Low and Alexander Roob. She is mainly devoted to drawing and the question of how art can be intermediary.

     

    She worked at the Württembergischer Kunstverein Stuttgart, the 14. Triennale für Kleinplastik Fellbach and the Kunstschule Fellbach as Art Educator.

    


    EXHIBITIONS (Selection)


    2020

    ∞Unendlich∞, Fail Institute Leipzig

    Eine Unterhaltung im Freien, Württembergischer Kunstverein Stuttgart

    the tree speaks to me, 50°37’34.9“N 12°35’11.2“E
    Mercury is gonna sail across the sun on Monday, KV Gästezimmer e.V.

     

    2019
    Drängeln, Stuttgart State Academy of Art and Design
    Ten Years after — 10 years Talentstiftung Henning Tögel

     

    2018
    Vorgänge und Verhältnisse, Bistro 21, Leipzig
    Annual Exhibition Stuttgart State Academy of Art and Design
    Steuer meets Kunst, dmk Stuttgart

     

    2017
    Zufällige Wiedergabe, Galerie Interart Stuttgart
    Bergstaffel 2, Obertürkheim
    Bergstaffel 3, Obertürkheim
    Square Dance, Art in Public Space, Tuttlingen
    Annual Exhibition Stuttgart State Academy of Art and Design

  • Århus
  • Universum
  • Prozesse
  • (in Gedanken) versunken sein
  • Wortfindungsschwierigkeiten
  • Übers Wollen
  • Unterhaltung im Freien
  • Ausstellungsansichten
Kontakt

Laura Becker
Römerstraße 52
70180 Stuttgart

 

mail@laura-becker.info
@laurabeckerstudio


Impressum

Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Homepage. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder sonstigen Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt (wie z.B. Auskunft, Änderung oder Löschung von Daten usw.) wenden Sie sich bitte an:

 

Laura Becker
Römerstraße 52
70180 Stuttgart

 

Datenübermittlung und Protokollierung
Der Besuch unserer Webseite erfolgt grundsätzlich ohne dass Sie personenbezogene Angaben machen müssen. Beim Aufruf unserer Webseite sendet der von Ihnen verwendete Webbrowser bestimmte Informationen an unseren Server. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten erhoben und in sogenannten Logdateien gespeichert:
● IP-Adresse des anfragenden Rechners
● Datum und Uhrzeit des Abrufs
● Typ und Version des Webbrowsers
● Typ und Version des Betriebssystems
● ggf. URL der zuvor besuchten Webseite, wenn einer Verlinkung gefolgt wurde
● aufgerufene Seite/Name der aufgerufenen Datei
● Verweildauer auf den aufgerufenen Seiten.

 

Die Daten werden nur zum Zwecke der statistischen Auswertung gesammelt und nach 12 Monaten wieder gelöscht. Sie lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu, auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

 

Nutzung persönlicher Daten Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet und gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie uns eine E-Mail schicken, Informationsmaterial anfordern oder mit uns anderweitig in Kontakt treten. Wir nutzen Ihre persön- lichen Daten ausschließlich zu administrativen Zwecken und zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. In der Regel benötigen wir Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

 

Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Sie dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die beim Abruf unserer Webseiten auf Ihrem Rechner in einer Datei abgelegt werden, die zu dem von Ihnen genutzten Webbrowser gehört. Nach Ablauf der Sitzung werden die Cookies auf unserem Server gelöscht. Rufen Sie unsere Webseite erneut auf, sendet Ihr Browser zuvor ablegte Textdateien zurück. Durch diese Informationen können beispielsweise zuvor vorgenommene Einstellungen erneut berücksichtigt werden. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir bringen die in den Cookies gespeicherten Daten nicht mit anderen Daten zusammen, über die wir einen Bezug zu Ihrer Person herstellen können.  Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie über die Übertragung von Cookies informiert oder Cookies abgelehnt werden. Informationen dazu erhalten Sie über die Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers (z.B. Microsoft Internet-Explorer, Edge, Firefox oder Safari). Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Wir verwenden keine sonstigen Dienste, wie z.B. Google Analytics, Piwik oder Tracking-Dienste. Ebenso verwenden wir keine Socialmedia-Plugins oder Typekit.

 

Auskunft und Änderung Ihrer Daten
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Widerspruchsrecht; Löschung der personenbezogenen Daten; Beschwerde
Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch formlose Mitteilung widersprechen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung erfüllt worden ist, soweit nicht gesetzliche, behördliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bestehen solche Pflichten, werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sie sind auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.